Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Neue Innenstadtmanagerin Birgit Deibler-Saile startet bei der Stadt Rottweil

Rottweil bekommt eine neue Stimme für die Innenstadt: Birgit Deibler-Saile hat zum 1. August ihre Tätigkeit als Innenstadtmanagerin im Team der städtischen Wirtschaftsförderung aufgenommen. Mit ihr übernimmt eine engagierte, bestens vernetzte Rottweilerin die zentrale Anlaufstelle für Handel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe in der Innenstadt.

Rottweil – Die gebürtige Rottweilerin bringt vielfältige Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Kultur mit. Nach ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau am Landestheater Tübingen war sie im Theater Lindenhof in Melchingen sowie längere Zeit am Theaterhaus Stuttgart tätig, wo sie unter anderem für Veranstaltungs- und Programmplanung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war. Parallel zu ihrer Berufstätigkeit absolvierte sie ein kunstwissenschaftliches Studium in Stuttgart und Konstanz.

Nun kehrt Deibler-Saile beruflich in ihre Heimatstadt zurück. Mit ihrer Familie lebt sie in der Rottweiler Innenstadt – und kennt damit die Chancen und Herausforderungen vor Ort aus nächster Nähe. Als Innenstadtmanagerin wird sie sich künftig intensiv um die Anliegen der örtlichen Gewerbetreibenden kümmern, bestehende Betriebe unterstützen, neue Impulse setzen und Ansprechpartnerin für mögliche Neuansiedlungen sein.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren in der Innenstadt Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die Rottweil als attraktiven Einkaufs- und Erlebnisstandort stärken“, sagt Deibler-Saile zu ihrem Amtsantritt.

Das Innenstadtmanagement ist neu bei der Stadtverwaltung angesiedelt. Bislang war diese Aufgabe beim Gewerbe- und Handelsverein Rottweil (GHV) verortet, wo Kerstin Ohnmacht in den vergangenen Jahren bis vor zwei Monaten als Innenstadtmanagerin tätig war. Mit dem Auslaufen einer Landesförderung und dem Ausscheiden von Ohnmacht war eine Neuausrichtung notwendig geworden – sowohl hinsichtlich der Finanzierung der Stelle als auch in Bezug auf die Budgets für Maßnahmen und Veranstaltungen in der Innenstadt.

Nach wie vor übernimmt die Stadt Rottweil den Großteil der Finanzierung. Neben dem GHV beteiligen sich nun zusätzlich rund zwei Dutzend Rottweiler Unternehmen und Freiberufler über Sponsoring an der Finanzierung des Innenstadtmanagements. „Damit ist es gelungen, eine zukunftsfähige Struktur zu schaffen, um weiterhin gezielt Impulse für die Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt zu setzen“, so Alexander Stengelin, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung.

Stengelin freut sich über die schnelle und qualifizierte Neubesetzung: „Die Innenstadt ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft in Rottweil.“ Eine belebte Innenstadt diene nicht nur den Gastronomen und Händlern vor Ort – „die Bürgerschaft, unsere Gäste und nicht zuletzt die Arbeitgeber profitieren von einer attraktiven Innenstadt. Mit Birgit Deibler-Saile haben wir jemanden gefunden, der nicht nur Rottweiler Herzblut mitbringt, sondern auch mit Kreativität und Dynamik viel erreichen wird.“




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button